Zurück zur Hauptseite
Impressum
Datenschutzerklärung


Deep Sky 2022

HII-Emissionsregion NGC2174 (Gem) und Spiralgalaxie M77 (Cet) am 17./18.12.2022, f = 1200 mm, QHY294C. NGC2174: mit Hα+OIII-Filter, RGB-Bild, Rotkanal (Hα) und Grünkanal (OIII) skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% und 70% der Originalauflösung). M77: ohne Filter, starke Luftunruhe und Erschütterungen durch Wind, in zwei Prozessierungsvarianten.


 

HII-Emissionsregionen Sh2-254 (links), Sh2-257 (Mitte) und IC2162 (rechts) (Ori) am 15./16.12.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα+OIII-Filter, RGB-Bild und Rotkanal (Hα) skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% und 70% der Originalauflösung).


 

Orionnebel M42 (Ori) am 14./15.12.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα+OIII-Filter, RGB-Bilder skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% und 70% der Originalauflösung). Das untere Bild wurde mit der Software GraXpert prozessiert.


 

HII-Emissionsregion Sh2-235 (Aur) mit dem nordöstlich (links unten) davon gelegenen streifenförmigen hellsten Teil von Sh2-232 und HII-Emissionsregion um den T-Tauri-Stern V* V591 Mon am 12./13.12.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα+OIII-Filter, jeweils RGB-Bild und Rotkanal (Hα), skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder von Sh2-235 und V* V591 Mon skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

Supernovaüberrest IC443 (Gem) am 25./26.11.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα+OIII-Filter. RGB-Bild mit Tonemapping in ASIFitsView, RGG-Bild und Rotkanal (Hα) mit logarithmischem Tonemapping, RGB- und RGG-Bild mit linearem Tonemapping, RGG-Bild mit verstärktem Grünkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

Galaxie M74 (Psc) am 19./20.11.2022, f = 1200 mm, QHY294C, kein Filter. RGB-Bild in unterschiedlichen Prozessierungsvarianten skaliert auf 70% der Originalauflösung (große Bilder in Originalauflösung). Entlang der Spiralarme ist eine Vielzahl von rötlich erscheinenden HII-Regionen erkennbar. Die Strichspur direkt oberhalb der Galaxie dürfte auf einen zufällig vorbeiziehenden Asteroiden zurückzuführen sein.


 

HII-Emissionsnebel IC405 (Aur) und Zentrum des Rosettennebels NGC2239 (Mon) am 13./14.11.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα+OIII-Filter. IC405: RGB-Bild und Rotkanal (Hα) skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung). NGC2239: RGB-Bild und Rotkanal (Hα) skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% und 70% der Originalauflösung). Es ist sowohl eine Hα- als auch eine OIII-Gaskomponente zu erkennen, vor denen sich stark strukturierte Dunkelwolken abzeichnen. Zwei interessante Dunkelwolken-Details sind unten vergrößert wiedergegeben. Derartige Strukturen beherbergen oftmals Sterne, möglicherweise mit Planetensystemen, in der Entstehungsphase. Die Kantenlänge der Bildausschnitte beträgt jeweils 6.7 Bogenminuten, entsprechend ca. 10 Lichtjahren. Die kleinsten hier sichtbaren Dunkelwolken haben somit einen Durchmesser von etwa 0.2 Lichtjahren.


 

Südwestlicher Teil des HII-Emissionsnebels IC1848 (Cas) und Flammennebel NGC2024 (Ori) am 11./12.11.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα+OIII-Filter. IC1848: Rotkanal (Hα) skaliert auf 35% der Originalauflösung (großes Bild skaliert auf 50% der Originalauflösung). Im unteren Teil des Bildes sind mehrere Globulen zu erkennen, in denen neue Sterne entstehen. NGC2024: RGB-Bild und Rotkanal (Hα) skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

HII-Emissionsnebel IC1795 (Cas) am 10./11.11.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα+OIII-Filter. RGB-Bild und Rotkanal (Hα) skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

Pferdekopfnebel B33 vor dem HII-Emissionsnebel IC434 (Ori) am 05./06.11.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα+OIII-Filter. RGB-Bild und Rotkanal (Hα) skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

Crab Nebula M1 (Tau), ein Supernovaüberrest, am 04./05.11.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα+OIII-Filter. RGB-Bild in zwei Prozessierungsvarianten skaliert auf 100% bzw. 70% der Originalauflösung (weitere Umgebung des Nebels skaliert auf 70% der Originalauflösung).


 

Nordöstlicher Teil des HII-Emissionsnebels IC1848 (Cas) am 01./02.11.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα+OIII-Filter. RGB-Bild skaliert auf 35% der Originalauflösung (großes Bild skaliert auf 50% der Originalauflösung). Rechts oben im Bild sind die schwachen Umrisse zweier Gaswolken zu erkennen, in denen sich typischerweise Sterne in der Entstehungsphase befinden. In der unteren Gaswolke handelt es sich dabei um das Young Stellar Object (YSO) 2MASS J03005601+6040265. Der Nebel emittiert quasi ausschließlich Hα-Strahlung. Allerdings ist im unteren linken und mittleren Bildteil eine ausgedehnte, schwach grünlich erscheinende OIII-Emission erkennbar, die einen wenn auch schwachen Kontrast zu den fast schwarzen Dunkelwolken am rechten Bildrand aufweist. Diese OIII-Komponente ist im unteren, kontrastverstärkten und zur Rauschreduktion auf 17.5% der Originalauflösung verkleinerten Bild noch wesentlich deutlicher zu erkennen.


 

Crescent Nebula NGC6888 (Cyg), ein Emissionsnebel um den Wolf-Rayet-Stern HD192163 (rechts oberhalb der Mitte des Nebels), am 01./02.10.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα+OIII-Filter. RGB-Bild in drei Prozessierungsvarianten (zweifach und dreifach logarithmisches Tonemapping, Histogrammanpassung mit ASIFitsView) skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung). Es ist deutlich eine OIII-Emission zu erkennen, die in Kombination mit den die rote Hα-Strahlung emittierenden Teilen des Nebels gelblich und ansonsten grün erscheint. Im Hintergrund sind weitere schwache HII-Emissionsnebel zu erkennen.


 

Planetarischer Nebel M76 (Per) und HII-Emissionsnebel IC410 (Aur) am 22./23.09.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα+OIII-Filter. M76: RGB-Bild in zwei Prozessierungsvarianten skaliert auf 100% bzw. 70% der Originalauflösung (weitere Umgebung des Nebels skaliert auf 70% der Originalauflösung). IC410: RGB-Bild, skaliert auf 35% der Originalauflösung (großes Bild skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

NGC6960 (Cyg) im westlichen Teil des Cirrusnebels und Planetarischer Nebel Sh2-188 (Cas) am 21./22.09.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα+OIII-Filter. NGC6960: RGB-Bild in zwei Prozessierungsvarianten, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 70% der Originalauflösung). Sh2-188: RGB-Bild, skaliert auf 35% der Originalauflösung.


 

Planetarischer Nebel NGC7139 (Cep) und Teil des Supernovaüberrests LBN331 bei 32 Cygni (Cyg) am 11./12.09.2022, f = 1200 mm, QHY294C. NGC7139: mit UHC+IRB-Filter, RGB-Bild, skaliert auf 70% der Originalauflösung. Innerhalb des im Licht der Hα-Linie emittierenden roten Rings ist deutlich eine grünliche OIII-Emission zu erkennen. LBN331: mit Hα-Filter, eingefärbter Rotkanal und Grauwert-Rotkanal skaliert auf 25% der Originalauflösung, Grauwert-Rotkanal skaliert auf 35% der Originalauflösung.


 

Offene Sternhaufen h+χ Per (NGC869 und NGC884) und Cocoon Nebula IC5146 (Cyg) am 03./04.09.2022, f = 1200 mm, QHY294C. h+χ Per: kein Filter, RGB-Bild, skaliert auf 35% der Originalauflösung, unteres Bild prozessiert mit der Software GraXpert (große Bilder skaliert auf 50% und 70% der Originalauflösung). IC5146: mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

HII-Emissionsnebel IC1848 (Cas) am 02./03.09.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

Kugelsternhhaufen M15 (Peg) und Edge-On-Galaxie NGC891 (And) am 01./02.09.2022, f = 1200 mm, QHY294C. M15: mit UHC+IRB-Filter, im linken Bild Inset mit dem Planetarischen Nebel K648, der als grünliches, fast punktförmiges Objekt erscheint (Bilder der weiteren Umgebung des Kugelsternhaufens). NGC891: im Licht der Hα-Linienemission, mit Hα-Filter, Rotkanal, skaliert auf 50% der Originalauflösung. Im oberen Komposit wurde das Hα-Bild zu 99% in den Rotkanal des RGB-Bildes von NGC891 vom 25.08.2022 hineingerechnet. Für die unteren beiden Komposite wurde vom Hα-Bild zunächst der passend skalierte Rotkanal des RGB-Bildes subtrahiert, was wegen des verwendeten logarithmischen Tonemappings näherungsweise einer Division durch das Kontinuum entspricht (linkes Grauwertbild). Anschließend wurde dieses kontinuumbefreite Hα-Bild zum Rotkanal des RGB-Bildes addiert. In allen drei Kompositen sind HII-Emissionsregionen in der Scheibenebene der Galaxie als tiefrote Strukturen erkennbar. Das untere Komposit wurde mit der Software GraXpert prozessiert.


 

HII-Emissionsnebel IC1805 (Cas) am 25./26.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, eingefärbter Rotkanal und Grauwert-Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

Edge-On-Galaxie NGC891 (And) am 24./25.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, skaliert auf 35% und 70% der Originalauflösung (große Bilder in 50%, 70% und 100% der Originalauflösung). In einigen der Bilder wurde zur Beseitigung der Intensitätsverläufe im Hintergrund und zur Kontrastanpassung die Software GraXpert verwendet.


 

Planetarischer Nebel NGC6781 (Aql) am 20./21.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 70% der Originalauflösung (große Bilder der weiteren Umgebung des Nebels).


 

Planetarischer Nebel Sh2-188 (Cas) am 18./19.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, eingefärbter Rotkanal und Grauwert-Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung.


 

Südlicher Teil des Nordamerikanebels NGC7000 (Cyg) am 13./14.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

HII-Emissionsnebel Sh2-132 um das Young Stellar Object (YSO) IRAS22172+5549 (Cep) am 11./12.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung). Die helle, gewundene Struktur im oberen Teil des Nebels markiert den Rand einer Gas- und Staubwolke, die das YSO umgibt.


 

HII-Emissionsnebel Sh2-157 (Cas) am 10./11.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

Galaxie M33 (Tri) im Licht der Hα-Linienemission am 09./10.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (großes Bild skaliert auf 50% der Originalauflösung). Im oberen Komposit wurde das Hα-Bild zu 90% in den Rotkanal und zu 20% in den Grünkanal des RGB-Bildes von M33 vom 07.08.2022 hineingerechnet. Für das untere Komposit wurde vom Hα-Bild zunächst der passend skalierte Rotkanal des RGB-Bildes subtrahiert, was wegen des verwendeten logarithmischen Tonemappings näherungsweise einer Division durch das Kontinuum entspricht. Anschließend wurde dieses kontinuumbefreite Hα-Bild zum Rotkanal des RGB-Bildes addiert (große Bilder skaliert auf 70% der Originalauflösung). Die unteren drei Bilder wurden erzeugt, indem das kontinuumbefreite Hα-Bild mit der Software GraXpert bearbeitet und zum Rotkanal des RGB-Bildes addiert wurde. In allen Aufnahmen ist eine Vielzahl von HII-Emissionsregionen insbesondere entlang der Spiralarme von M33 zu erkennen. Im untersten Bild sind die HII-Emissionsregionen und Sternhaufen markiert, denen aufgrund ihrer Helligkeit ein eigener Eintrag im NGC oder IC zugeordnet ist.


 

Galaxie M31 (And) am 08./09.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung. Das untere Bild zeigt aus dieser Aufnahme extrahierte HII-Emissionsnebel, skaliert auf 50% der Originalauflösung. Im oberen Komposit wurde das Hα-Bild zu 99% in den Rotkanal und zu 20% in den Grünkanal des RGB-Bildes von M31 vom 03.08.2022 hineingerechnet. Für das untere Komposit wurde vom Hα-Bild zunächst der passend skalierte Rotkanal des RGB-Bildes subtrahiert, was wegen des verwendeten logarithmischen Tonemappings näherungsweise einer Division durch das Kontinuum entspricht. Anschließend wurde dieses kontinuumbefreite Hα-Bild zum Rotkanal des RGB-Bildes addiert. In beiden Kompositen sind HII-Emissionsregionen als tiefrote Strukturen erkennbar.


 

Dunkelwolken im nördlichen Teil des HII-Emissionsnebels IC1396 (Cep) am 07./08.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, eingefärbter Rotkanal und Grauwert-Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (großes Bild skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

Emissionsnebel NGC6888 (Cyg) um den Wolf-Rayet-Stern HD192163 (links oberhalb der Mitte des Nebels), Galaxie M33 (Tri) am 06./07.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C. NGC6888: mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung). M33: ohne Filter, RGB-Bild, skaliert auf 35% der Originalauflösung (großes Bild skaliert auf 70% der Originalauflösung).


 

HII-Emissionsnebel NGC7822 (Cep) am 05./06.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, eingefärbter Rotkanal und Grauwert-Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

HII-Emissionsnebel IC63 (Cas) am 03./04.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung). Der helle Stern am oberen Bildrand ist γ Cas.


 

HII-Emissionsnebel NGC281 (Cas) am 02./03.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung). Galaxien M31 und M32 (And), ohne Filter, kurz vor Beginn der Morgendämmerung nur 15 Minuten belichtet, skaliert auf 35% der Originalauflösung. Aufnahmen mit A. Berezhnoy.


 

Planetarischer Nebel NGC6826 (Cyg) am 01./02.08.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit OIII-Filter, RGB-Bild und Mittelwert aus Grün- und Blaukanal, skaliert auf 70% der Originalauflösung. Der relativ helle, hier überbelichtete zentrale Teil des Nebels (siehe auch Aufnahme vom 27./28.05.2022) ist von einer schwach leuchtenden kugelförmigen Hülle umgeben.


 

HII-Emissionsnebel NGC7538 (Cep) am 24./25.07.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 50% der Originalauflösung (Bild der weiteren Umgebung des Nebels, darin am rechten Rand ein Teil der kleinen Sternentstehungsregion Sh2-159). Aufnahme mit A. Berezhnoy.


 

Cave Nebula Sh2-155 (Cep) am 16./17.07.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

Wizard Nebula NGC7380 (Cep) am 15./16.07.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung.


 

Bubble Nebula NGC7635 (Cas) am 14./15.07.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

Nördlicher Teil des Cirrusnebels (Cyg) mit NGC6979 (unten rechts) und NGC6974 (Mitte rechts) am 04./05.07.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

Östlicher Teil des Cirrusnebels (Cyg), bestehend aus (von links nach rechts) NGC6992, NGC6995 und IC1340, am 03./04.07.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

NGC6960 (Cyg), der westliche Teil des Cirrusnebels, am 02./03.07.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

"Elefantenrüssel"-Struktur im westlichen Teil des HII-Emissionsnebels IC1396 (Cep) am 01./02.07.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

HII-Emissionsnebel IC1318 (Cyg) östlich von γ Cygni am 28./29.06.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

Teil des HII-Emissionsnebels IC1318 (Cyg) östlich von γ Cygni am 27./28.06.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 17.5% der Originalauflösung. Wegen starken Tau-Niederschlags auf dem Sekundärspiegel waren nur die ersten 100 Frames (jeweils 30 Sekunden Belichtungszeit) verwendbar.


 

Zentraler Teil des Nordamerikanebels NGC7000 (Cyg) am 22./23.06.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit Hα-Filter, RGB-Bild und Rotkanal, skaliert auf 35% der Originalauflösung (große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung).


 

Planetarischer Nebel NGC6210 (Her) mit UHC-Filter und IR-Block-Filter (großes Bild), HII-Emissionsnebel IC5070 (Cyg) mit Hα-Filter (Farbbild und Rotkanal skaliert auf 35% der Originalauflösung, große Bilder skaliert auf 50% der Originalauflösung), am 20./21.06.2022, f = 1200 mm, QHY294C. Der Emissionsnebel IC5070 ist ein Teil des Pelikannebels.


 

Planetarischer Nebel NGC6058 (Her) (großes Bild) am 18./19.06.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit UHC-Filter und IR-Block-Filter.


 

Planetarischer Nebel NGC6905 (Del) (große Bilder) am 06./07.06.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit UHC-Filter und IR-Block-Filter.


 

Galaxien M108 (UMa) und M102 (Dra) (große Bilder) am 02./03.06.2022, f = 1200 mm, QHY294C, kein Filter. Die Bilder von M108 wurden auf 70% der Originalauflösung verkleinert.


 

Galaxien M81 (UMa) und M82 (UMa), Hantelnebel M27 (Vul) (großes Bild) am 01./02.06.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit UHC-Filter und IR-Block-Filter. Das Bild von M81 wurde auf 50% und die Bilder von M82 und M27 auf 70% der Originalauflösung verkleinert. Das UHC-Filter hebt in den Galaxien die Hα-Emission stark hervor. Das zweite Bild ist ein Komposit, in dem der Rotkanal der UHC-Aufnahme von M81 zu 99% in den Rotkanal und zu 20% in den Grünkanal des RGB-Bildes von M81 vom 04.05.2022 hineingerechnet wurde. Für das dritte Bild wurde von der UHC-Aufnahme zunächst der passend skalierte Rotkanal des RGB-Bildes subtrahiert, was wegen des verwendeten logarithmischen Tonemappings näherungsweise einer Division durch das Kontinuum entspricht und überwiegend die Hα-Emission extrahiert. Anschließend wurde dieses kontinuumbefreite Hα-Bild zum Rotkanal des RGB-Bildes addiert. In beiden Kompositen treten die HII-Emissionsgebiete in M81 als tiefrote Strukturen in den Spiralarmen hervor.


 

Planetarische Nebel: Eulennebel M97 (UMa) (großes Bild), NGC6826 (Cyg) (großes Bild) und NGC7008 (Cyg) (großes Bild) am 27./28.05.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit UHC-Filter und IR-Block-Filter. Die Bilder von M97 und das zweite Bild von NGC7008 wurden auf 70% der Originalauflösung verkleinert.


 

Ringnebel M57 (Lyr) am 24./25.05.2022, f = 1200 mm, QHY294C, mit UHC-Filter und IR-Block-Filter (großes Bild). Das rechte, kontrastverstärkte und auf 50% der Originalauflösung verkleinerte Bild zeigt oben links die Galaxie IC1296.


 

Eulennebel M97 (UMa) am 21./22.05.2022, f = 1200 mm, QHY294C, bei durchziehenden dünnen Wolken. Im zweiten Bild wurden die stark verrauschten Daten des Blaukanals des ersten Bildes durch die Daten des Grünkanals ersetzt, da sowohl Grün- als auch Blaukanal überwiegend die Intensität der OIII-Emissionslinien wiedergeben. Das dritte Bild zeigt den Rotkanal, der im wesentlichen der Intensität der Hα-Emission entspricht, und das vierte Bild den Grünkanal. Man erkennt, dass die Hα-Emission ein etwas größeres Gebiet umfasst als die OIII-Emission, was in den Farbbildern zu den rötlichen Randbereichen des planetarischen Nebels führt. Für die Aufnahme wurde kein Filter verwendet. Die Bilder wurden auf 50% der Originalauflösung verkleinert.


 

Whirlpool-Galaxie M51 (CVn) am 15./16.05.2022, f = 1200 mm, QHY294C. Das Bild wurde auf 70% der Originalauflösung verkleinert.


 

Galaxien M63 (CVn) und M94 (CVn) am 14./15.05.2022, f = 1200 mm, QHY294C. Die Bilder wurden auf 70% der Originalauflösung verkleinert.


 

Galaxien M109 (UMa) und M106 (CVn) am 13./14.05.2022, f = 1200 mm, QHY294C. Die Bilder wurden auf 70% der Originalauflösung verkleinert.


 

Whirlpool-Galaxie M51 (CVn) am 12./13.05.2022, f = 1200 mm, QHY294C. Für diese Aufnahme habe ich zum ersten Mal Autoguiding verwendet (mit einem 70/350-mm-Refraktor als Leitfernrohr und der ASI120MC-S als Nachführkamera).


 

     

Galaxien M66, M65 und NGC3628 (Leo-I-Triplett) und M101 (UMa) am 08./09.05.2022, f = 1200 mm, QHY294C. Die Bilder wurden auf 70% (Leo-I-Triplett) bzw. 50% (M101) der Originalauflösung verkleinert. Die dritte Variante des Bildes von M66 wurde mit der Software GraXpert prozessiert.


 

Kugelsternhaufen M92 (Her) am 06./07.05.2022, f = 1200 mm, QHY294C, bei leichter Zirrusbewölkung. Das Bild wurde auf 70% der Originalauflösung verkleinert.


 

 

 

 

Galaxien M81 (UMa), M82 (UMa) und M87 (Vir), Ringnebel M57 (Lyr) und Hantelnebel M27 (Vul) am 03./04.05.2022, f = 1200 mm, QHY294C. Die Prozessierung erfolgte zum Teil mit der Software GraXpert. Die Bilder von M81, M82 und M57 wurden auf 70% und das Bild von M27 auf 50% der Originalauflösung verkleinert. Bei M87 ist deutlich der Gasjet zu erkennen.

   

Übersichtsaufnahmen der Galaxien M81/M82 (UMa) (großes Bild) und M87 (Vir) (großes Bild), des Kugelsternhaufens M13 (Her) (großes Bild) und des planetarischen Nebels M27 (großes Bild) am 03./04.05.2022, f = 1200 mm, QHY294C. Die großen Bilder von M81/M82 und M13 wurden auf 70% und das große Bild von M27 auf 50% der Originalauflösung skaliert. Die Prozessierung erfolgte zum Teil mit der Software GraXpert. In der Nähe von M87 sind noch weitere, kleinere Galaxien des Virgo-Galaxienhaufens zu erkennen.


 

Galaxien M65 (Leo) und M66 (Leo) am 27./28.04.2022, f = 1200 mm, Lumenera LU075M.


 

Galaxien M94 (CVn) und M106 (CVn) am 20./21.04.2022, f = 1200 mm, Lumenera LU075M.


 

Galaxien M63 (CVn), M82 (UMa) und M66 (Leo) am 19./20.04.2022, f = 1200 mm, Lumenera LU075M.


 

Eulennebel M97 (UMa), f = 1200 mm, Lumenera LU075M und ASI120MC-S, Kugelsternhaufen M92 (Her) am 18./19.04.2022, f = 1200 mm, Lumenera LU075M.


 

Kugelsternhaufen M13 (Her), Ringnebel M57 (Lyr) und Hantelnebel M27 (Vul) am 16./17.04.2022 (bei Vollmond ...), f = 1200 mm, ASI120MC-S. Bei M57 und M27 wurde die Farbsättigung nachträglich verstärkt.


 

Sombrero-Galaxie M104 (Vir), Whirlpool-Galaxie M51 (CVn) und Ringnebel M57 (Lyr) am 10./11.04.2022, f = 1200 mm, ASI120MC-S. Bei M57 wurde die Farbsättigung nachträglich verstärkt.


 

Kugelsternhaufen M53 (Com), Galaxien M64 (Com) und M85 (Com) am 09./10.03.2022, f = 1200 mm, ASI120MC-S. Bei M53 wurde der Grünkanal des Farbbildes verwendet.


 

Kugelsternhaufen M3 (CVn) am 08.03.2022, f = 1200 mm, ASI120MC-S.


 

Orionnebel M42 (Ori) am 07.03.2022, f = 1200 mm, ASI120MC-S. Die Farbsättigung wurde nachträglich verstärkt.


 

Galaxie M82 (UMa) am 05.03.2022, f = 1200 mm, ASI120MC-S.


Zurück zur Hauptseite